Lernentwicklung & Fachdidaktik
Der Zertifizierungsprozess im Zusammenhang mit der Verleihung des Gütesiegels „Lesende Schule“ durch die Bildungsdirektion Vorarlberg wird von der PH Vorarlberg wissenschaftlich begleitet.
mehr ...
Grundlagenforschung (mathematische Analyse) bildet die Basis für mathematische Verfahren in der Anwendung. Gerade im wissenschaftlichen Rechnen muss man immer wieder Grundeigenschaften von mathematischen Modellen bzw. numerischen Verfahren untersuchen, um Phänomene, die in der Anwendung auftreten, zu verstehen.
mehr ...
Studierende besuchen Vorarlberger Unternehmen, um herauszufinden, wo Mathematik in der Lehrausbildung usw. eingesetzt wird. Zukünftige LehrerInnen sollen einen besseren Überblick bekommen, was die SchülerInnen im späteren Berufsleben brauchen. So können Sie ihren Unterricht flexibel gestalten.
mehr ...
The proposed project will explore patterns of vernacular variation as they are attested in mass media texts avidly consumed by ‘actively engaged’ (Stuart-Smith et al. 2013) mass media viewers.
more ...
Das Projekt greift die bildungspolitisch aktuelle Frage auf, welche bildungssprachlichen Kompetenzen auf Hochschulebene gefördert werden sollen und wie dies sinnvollerweise geschehen kann.
mehr ...
Die Caritas Lerncafés bieten Schülerinnen und Schüler aus armutsgefährdeten Familien Unterstützung bei schulischen Aufgaben sowie persönliche und soziale Förderung. Die neun Lerncafés in Vorarlberg sind damit ein wichtiger Bestandteil der hiesigen Bildungslandschaft und arbeiten sehr erfolgreich. Die Begleitforschungen haben das Ziel, die Wirkungsweise der Lerncafés auf der Grundlage einer soliden Datenbasis nachzuweisen und zu analysieren.
mehr ...
Das Projekt unterstützt KindergartenpädagogInnen im Bodenseeraum bei der Sprachförderung im Alltag. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit der Gebrauch des Dialekts oder der Standardsprache in unterschiedlichen Kontexten zu empfehlen ist. Dabei wird der Einfluss des jeweiligen Sprachgebrauchs auf die Entwicklung von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache untersucht.
mehr ...
Im Projekt ‚Tägliche Bewegungseinheit‘ werden sportmotorische Tests mit dem standardisierten Testverfahren an den drei Projektschulen (Interventionsschulen) und an drei Kontrollschulen (Vergleichsschulen) durchgeführt. Es werden die Bereiche Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination überprüft.
mehr ...
In einer Längsschrittstudie über die ersten beiden Schuljahren wird die systematische Vermittlung sprachlicher Fähigkeiten im Anfangsunterricht sowie die entsprechende Zielführung des neuen Lehrwerks "Die Kinder vom Zirkus Palope" untersucht.
mehr ...
Im Projekt sollen Unterrichtssequenzen erprobt werden, welche Schülerinnen und Schuler durch die Bearbeitung realer Probleme zur selbständigen Auseinandersetzung mit Mathematik ermutigt.
mehr ...
Zur Beforschung des sogenannten Natural Number Bias soll ein standardisierter Test in zwei Jahrgängen von Primarstufenstudierenden angewendet werden. Die Ergebnisse sollen Schlüsse für die nachhaltige Entwicklung der Mathematikausbildung der Primarstufe zulassen.
mehr ...
Das Projekt MINT macht Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) soll Schüler/-innen für MINT-Fächer begeistern, Industrieunternehmen mit Schulen und Hochschulen vernetzen und ein innovatives und nachhaltiges fachdidaktisches MINT-Begleitprogramm für Schulen der Sekundarstufe I entwickeln.
mehr ...
Im Projekt wird die Informationskompetenz von SchülerInnen auf der Sekundarstufe II in der Bodenseeregion gemessen und durch den Einsatz eines MOOCs gefördert.
mehr ...
Im Projekt wird nach dem Design-Based Research-Ansatz ein methodisch-didaktisches Design für ein mehrsprachiges Lesetheater an Schulen entwickelt.
mehr ...
Im Projekt wird ein Unterrichtssetting entwickelt, das mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson mit einem Lesestrategie-Training verbindet.
mehr ...
Im Zentrum des Forschungsprojekts stehen die besondere Situation von SchulleiterInnen und Lehrpersonen sowie die innovativen Modelle altersgemischten Unterrichts, die in diesen Schulen entwickelt worden sind.
mehr ...
Dieses grenzüberschreitende Forschungsprojekt stellt die Frage nach der Bedeutung von Schulen in kleinen Dörfern in Bergregionen. Vorarlberg beschäftigt sich in seinem Teilprojekt mit dem altersgemischten Unterricht.
mehr ...
Im Forschungsvorhaben werden die „Normalitätsvorstellungen“ der LehrerInnen als handlungsleitendes „Dispositiv“ an der Schnittstelle zwischen „Gesellschaft“ und „Schule“ bzw. „Unterricht“ untersucht.Partner: Pädagogische Hochschulen Kärnten, Vorarlberg, Wien
mehr ...
Im Projekt wird die Entstehung einer "Klasse" am Beispiel von ersten Volksschulkassen untersucht. Der Fokus liegt vor allem auf der "Erzeugung" einer interaktionalen Ordnung des Unterrichtsgeschehens. Partner: Pädagogische Hochschulen Kärnten, Wien, Vorarlberg
mehr ...
Der Unterricht in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern soll durch Schwerpunktsetzung innerhalb des bestehenden Lehrplans an die Erwartungen der Wirtschaft annähern und so an Alltagsbezug gewinnen.
mehr ...
Das Projekt unterstützt länderübergreifend Grundschulen im Hinblick auf die naturwissenschaftlich-technische Interessen- und Wissensbildung von Kindern und Lehrkräften.
mehr ...