LLEKlas – Lehr- und Lernarrangements zum Erwerb von Klassenführungsstrategien im Lehramtsstudium
Partner: Pädagogische Hochschule Vorarlberg, PH Salzburg, PH Steiermark, PH Oberösterreich, Universität Koblenz Landau, Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Projektdauer: Mai 2016 bis Ende September 2019
Projektleitung: Elisabeth Seethaler (Bundeskoordination, PH Salzburg), Petra Hecht (Koordination PHV)
Förderung: BZBF – Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung
Im Zentrum des Projekts steht der Erwerb von Klassenführungsstrategien bei Lehramtsstudierenden im Bachelorstudium. Das Forschungsvorhaben geht der Frage nach, welche Lehr- und Lernarrangements den Erwerb von Klassenführungsstrategien im Lehramtsstudium förderlich sind. Auch soll ermittelt werden, inwiefern Wissensbestände zur Klassenführung einen möglichen Prädiktor zum Erkennen und Analysieren von Klassenführungsstrategien darstellen. Ebenfalls von Interesse sind Personenmerkmale, welche die verschiedenen Lehr- Lernprozess beeinflussen.
Nachdem auch nach der Reform der LehrerInnenbildung in Österreich Lehramtsstudierenden mit einem Bachelor-Abschluss eigenverantwortlich in den Lehrerberuf eintreten (können), erscheint das Erlernen von Klassenführung bereits in der ersten Ausbildungsphase relevant. Auch die Tatsache, dass BerufsanfängerInnen sich nur unzureichend auf die Anforderungen der Klassenführung vorbereitet fühlen, verweist auf die Bedeutsamkeit, die Entwicklung von Klassenführungsstrategien im Lehramtsstudium sowohl handlungs- als auch theoriegeleitet zu ermöglichen und zu fördern. Die im vorliegenden Projekt zu konzipierenden Inhalte basieren auf theorie-, simulations- und videobasierten Lernarrangements, welche die Studierenden aus Sicht der Beobachterperspektive zum Erkennen, Analysieren und Beurteilen von Klassenführungsstrategien befähigen soll. Dies soll an Hand von Lehr-Lernarrangements möglich werden, die eigens im Zuge des Projekts entwickelt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.
- Quantitative Erfassung des Wissens um Klassenführungsstrategien (Wissenstest) und der Selbstwirksamkeitserwartungen (allgemeine Selbstwirksamkeit, berufsbezogene Selbstwirksamkeit)
- Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen
- Ermittlung der Klassenführungsstrategien (Unterrichtsgestaltung, Kontrolle, Beziehungsförderung) und der Emotionalen Intelligenz (Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis, emotionale Selbstkontrolle, Überzeugungskraft)