Das Hauptziel der Tagung besteht darin, eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern zu schaffen.

Hierzu sollen nicht nur die neuesten Fortschritte und aktuellen Forschungsprojekte vorgestellt, sondern auch umfassende Diskussionen zu den gegenwärtigen Herausforderungen geführt werden.

Zu diesen Herausforderungen gehören:

  • Die Umsetzung des neuen Lehrplans in Österreich
  • Die Förderung prozessbezogener Kompetenzen wie Problemlösen, Argumentieren oder Modellieren
  • Die Probleme des Lehrermangels sowie die damit verbundene Thematik des fachfremden Unterrichtens
  • Die Integration von künstlicher Intelligenz in den Unterricht
  • Fächerübergreifendes (Projekt-)unterricht

und weitere relevante Aspekte.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Schaffung einer vernetzten Gemeinschaft von Teilnehmenden, die sich gemeinsam auf die Erarbeitung und Umsetzung neuer Forschungsprojekte konzentrieren. Diese Vernetzung zielt darauf ab, Synergien zu schaffen, den Wissensaustausch zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Forscher:innen, Lehrer:innen und anderen Interessierten im Bereich der Mathematikdidaktik zu stärken.

Es ist unser erklärtes Ziel, durch die Tagung nicht nur Erkenntnisse zu vertiefen, sondern auch die Grundlagen für zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Bereich der mathematischen Bildung zu legen.

PH-Online Anmeldung

  • Thomas Jahnke (Potsdam): Landmarken und Orientierungen für den Mathematikunterricht 
  • Sabine Reindl (Linz): TBA
  • Benjamin Rott (Köln): Mathematisches Problemlösen – aktuelle Befunde und Bedarfe dieses Forschungsgebiets

Über diesen Link ab sofort möglich (bis 20.10.2023).

PH-Online Anmedung

 

Die Teilnahmegebür beträgt 40 Euro (40 Euro Tagungsorganisation. Die 40 Euro conference dinner kann bei Bedarf auch überwiesen werden), und ist an das Konto

Sparkasse der Stadt Feldkirch

IBAN     AT42 2060 4031 0029 5132

BIC       SPFKAT2BXXX

Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Kontoinhaber)

zu überweisen. Bitte bei den Mitteilungen "GDM2023: Name, Vorname" anzugeben. Die Teilnahmegebühr enthält die Organisationskosten, Kaffepausen, Empfang und bei Bedarf conference dinner. Bei Fragen und Probleme bitte bei András Bátkai nachfragen.

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch
Österreich

Die Vorträge finden in den Räumlichkeiten der PH Vorarlberg statt.


Details zu den jeweiligen Räumen werden im Programm veröffentlicht.

Anreise mit dem Zug

Der Bahnhof Feldkirch ist ca. 1 km von der Innenstadt und ca. 1,7 km von der PH Vorarlberg entfernt. Zu Fuß erreichen Sie vom Bahnhof aus die PH Vorarlberg in ca. 15 bis 20 Minuten.

Busverbindungen:
Linien 401,445, 11, 14
Haltestelle Bahnhof Feldkirch zur Haltestelle Schulzentrum (PH Vorarlberg)

Mögliche Unterkünfte finden sie unter folgende booking.com Suchanfrage

 

Montag, 6.11.2023

14:00-19:00 Diskussionen

 

Dienstag, 7.11.2023

https://us02web.zoom.us/j/81638708575?pwd=NE1tSnZ0ZndZQTlmaGQyNWZobGNYUT09

8:30-09:00 Einführung

09:00-10:00 Thomas Jahnke: Landmarken und Orientierungen für den Mathematikunterricht 

10:00-10:30 Kaffeepause

10:30-11:30 Robin Göller: Warum entscheiden sich Personen für ein Lehramtsstudium mit Fach Mathematik?

11:30-12:00 Lucia del Chicca: Studieneingangsphase in Lehramt Mathematik am Standort Linz

12:00-14:00 Mittagspause

14:00-15:00 Benjamin Rott: Mathematisches Problemlösen – aktuelle Befunde und Bedarfe dieses Forschungsgebiets

15:00-15:30 Kaffeepause

15:30-16:00 Eva Ulbrich: Visualisierung von Mathematik mit 3DMP:Eindrücke, Strategien und Herausforderungen von Lehrpersonen in zwei Ländern

16:00-17:00 Florian Stampfer und Pia Tscholl: Stochastischer Wissensstand von Studierenden in Bezug auf Vorstellungen zu Rechenoperationen mit Wahrscheinlichkeiten und Verständnis von Darstellungswechseln von Wahrscheinlichkeiten bzw. relativen Häufigkeiten

17:00-18:30 Vernetzungstreffen Pre- und Postdocs (Online, Felix Woltron), https://univienna.zoom.us/j/68129416992?pwd=MCtrYVBRNDQ4VE4xd3kwM2FyOG1UQT09

Mittwoch, 8.11.2023

08:30-12:30 Diskussionen