Master Existenzielle Pädagogik und Psychosoziale Beratung

Das akademische Angebot zu einer an der Person und deren Sinn orientierten Pädagogik umfasst Angebote zur Persönlichkeitsstärkung von Kindern und Jugendlichen, zur Krisenbewältigung in herausfordernden Unterrichts- und Erziehungssituationen, zu praxisnaher, psychosozialer Beratung, sowie zur Entwicklung eigener Potenziale.
- 120 ECTS-AP
- 6 Semester, berufsbegleitend
- Kosten: 580 Euro pro Semester, ÖH-Beitrag
- Abschluss: Master of Science (Continuing Education), MSc (CE)
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder
Abschluss eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
eine gleichwertige Qualifikation und mindestens dreijährige facheinschlägige Berufserfahrung sowie Nachweis der allgemeinen Hochschulreife
Inhaltliche Schwerpunkte
- (Personale) Existenzanalyse, Logotherapie und Existenzphilosophie
- die vier existenziellen Lebensthemen und ihre Anwendung im (schulischen) Beratungskontext
- pädagogische Begegnungen und Beziehungen
- Existenzielle Pädagogik in Theorie und Praxis
- herausfordernde Erziehungssituationen aus der Perspektive der Existenziellen Pädagogik
- Hospitationen und Praxiserfahrung
Kontakt
Mag. Florian Bassa
Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung
florian.bassa(at)ph-vorarlberg.ac.at
Der Hochschullehrgang (außerordentliches Masterstudium) „Existenzielle Pädagogik und Psychosoziale Beratung“ wird mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Propter Homines, Vaduz, und in Kooperation mit dem Institut für Existenzielle Pädagogik angeboten.
Downloads
Curriculum