Fachbereich Deutsch

Das Unterrichtsfach Deutsch zählt zu den Grundlagenfächern aller Schultypen: Als angehende Deutschlehrer/in sollten Sie sich gerne mit Literatur in all ihren unterschiedlichen Ausprägungen beschäftigen und sich für sprachliche Phänomene interessieren (z. B. für die Form und Bedeutung von Wörtern, für grammatische Strukturen, Dialekte oder Text- und Gesprächsstrukturen). Das Themenfeld der Germanistik ist breit – die Arbeitsschwerpunkte der MitarbeiterInnen an der PH Vorarlberg liegen in den Bereichen

  • Deutsche Sprache (germanistische Linguistik) und ihre Didaktik
  • Neuere Deutsche Literatur und ihre Didaktik

Die germanistische Linguistik beschäftigt sich mit dem System und der Funktionsweise der deutschen Sprache. Die Forschungsaktivitäten der PH Vorarlberg konzentrieren sich in diesem Bereich insbesondere auf die sprachlichen Prozessen Lesen und Schreiben sowie auf die Entwicklung didaktischer Konzepte für deren schulische Förderung.

Das Fach Neuere Deutsche Literatur und ihre Didaktik beschäftigt sich mit der Literatur seit dem 16. Jahrhundert in ihren geschichtlichen, gesellschaftlichen und formalen Ausprägungen, entwickelt Methoden zur Analyse und Interpretation literarischer Texte, widmet sich der Literatur- und Texttheorie in diversen medialen Formen und der Vermittlung dieser Inhalte in schulischen und außerschulischen Kontexten. Unsere Literaturdidaktik versteht sich handlungs- und produktionsorientiert. Ein wichtiges Anliegen ist uns das Erkennen, Begreifen und Vermitteln lyrischer Texte.

Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer: aktuelle Projekte

  • iMooX-Kurs "Basiswissen Linguistik für Lehrer:innen und Elementarpädagog:innen":
    Grundlegendes Wissen über das System und die Funktionsweise der deutschen Sprache ist eine der Voraussetzungen für gute Sprachförderung in der Schule. HS-Prof. Dr. Klaus Peter (PH Vorarlberg) und HS-Prof. Dr. Gudrun Kasberger (PPH Linz) haben gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen (u. a. HS-Prof. Dr. Daniela Elsner, PH Vorarlberg) einen Online-Kurs für Lehrer:innen und Lehramtsstudierende entwickelt, der einen ersten einführenden Einstieg in die Sprachwissenschaft des Deutschen bietet. Der Kurs eignet sich zum Selbststudium, er kann von Hochschullehrenden alternativ dazu aber auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Die kostenlose Einschreibung in den Kurs ist hier möglich: iMooX "Basiswissen Linguistik"

Studienberatung und Kontakt

Dr. Daniela Elsner
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch, Austria
 

Informationen zum Studium

Das Studium "Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung", Unterrichtsfach Deutsch, wird in Kooperation mit vier weiteren Universitäten und Hochschulen (LehrerInnenbildung West) angeboten. Im Unterrichtsfach Deutsch können alle Lehrveranstaltungen auch an der PH Vorarlberg absolviert werden. 

Grundlegende Informationen zu Inhalt und Aufbau des Studiums "Unterrichtsfach Deutsch" finden Sie auf den Informationsseiten der Universität Innsbruck:

Empfohlener Studienverlauf: