Als regionale lehrerbildende Einrichtung ist die Hochschule der Weiterentwicklung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen an den Vorarlberger Schulen und der Unterstützung der schulischen Bildungslandschaft in ihren großen Fragestellungen und Herausforderungen verpflichtet. Die Forschung der PH Vorarlberg fokussiert daher auf Fragestellungen aus den Schulen und dem Schulmanagement der Bildungsregion.

Eigene Rechtspersönlichkeit – Teilrechtsfähigkeit der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg

Öffentliche Pädagogische Hochschulen werden einerseits als Einrichtung des Bundes iSd § 2 Abs. 1 HG tätig (im Folgenden als „Bundesbereich“ oder „Bund“ bezeichnet), andererseits können Pädagogische Hochschule im Rahmen der eigenen Rechtspersönlichkeit iSd § 3 Abs. 1 HG 2005 i.d.g.F. (im Folgenden als „eigene Rechtspersönlichkeit“ bezeichnet) auftreten. Sie verfügen in diesem Rahmen aus ihrer Tätigkeit über eigenes Vermögen, welches getrennt vom Vermögen des Bundes zu betrachten ist. Diese eigene Rechtspersönlichkeit soll den Pädagogischen Hochschulen einerseits mehr wirtschaftlichen Handlungsspielraum bieten, da hier nicht die haushaltsrechtlichen Vorschriften des Bundes, sondern jene Regelungen gelten, die auch andere privatwirtschaftliche Unternehmen zu beachten haben. Pädagogische Hochschulen sind dadurch auch leichter in der Lage, an Projekten der EU und Ausschreibungen anderer Organisationen teilzunehmen. Andererseits soll es ihnen dadurch auch ermöglicht werden, neben den gesetzlich vorgegebenen Leistungen weitere Tätigkeiten, insbesondere im Lehr- und Forschungsbereich aber auch im internationalen Kontext, zu erbringen und daher sowohl als Teil der scientific community als auch als Dienstleister der Gesellschaft besser wahrgenommen zu werden.
Quelle: Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005 – HG)

 

Rahmenrichtlinien
Die Rahmenrichtlinien für die eigene Rechtspersönlichkeit der Pädagogischen Hochschulen finden Sie in folgendem Rundschreiben (Nr. 20-2021)

  •  

Leitung und Funktionen der Teilrechtsfähigkeit
Die Auflistung zum Thema "Leitung und Funktionen der Teilrechtsfähigkeit" finden sie hier.

  •  

Organigramm / Arbeitsprozesse
Das Organigramm zum Thema Teilrechtsfähigkeit finden sie hier.

 

Übersicht Projekte (Teilrechtsfähigkeit)

  • Erasmus+ Projekte
  • Forschungsprojekte
  • Hochschullehrgänge

 

Offenlegung
§ 3 Abs. 7a (HG) lautet: Die genehmigten und durchgeführten Erasmus+-Aktivitäten müssen auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule veröffentlicht werden.
Der Jahresabschluss ist auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule zu veröffentlichen, wenn die Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem Abschlussstichtag mehr als 600 000 Euro betragen und im Jahresdurchschnitt mehr als 10 vollbeschäftigte Arbeitnehmer (Vollzeitäquivalente) in der teilrechtsfähigen Einrichtung tätig waren.

 

Projektantrag mit der PH Vorarlberg in Teilrechtsfähigkeit
Vorhaben, die über die eigene Rechtspersönlichkeit §3 HG 2005 i.d.g.F. der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (Teilrechtsfähigkeit) abgewickelt werden sollen, sind mit einer Vorlaufszeit von sechs Monaten der Geschäftsführerin über die Mailadresse rektorin@ph-vorarlberg.ac.at bekannt zu geben.

Rektorin Mag. Elisabeth Haas BEd PhD
Geschäftsführerin in eigener Rechtspersönlichkeit
Liechtensteinerstraße 33 - 37
6800 Feldkirch
T 0043 (0)5522 / 31199-500

Servicestelle Forschung & Forschungsförderung & Publikationsreihen

Servicestelle Forschung
Die Servicestelle Forschung ist Anlaufstelle für Fragen rund um die Forschungstätigkeit der PH Vorarlberg. Um weitere Informationen zu den Serviceleistungen zu erhalten, klicken Sie hier: mehr

Forschungsförderung
Auf der Seite Forschungsförderung finden Sie Informationen zu diversen aktuellen Ausschreibungen (Call, Projektförderungen, Preise, Stipendien, etc.). mehr

F&E Edition
Forschungszeitschrift der PH Vorarlberg
Die Zeitschrift Future & Education Edition ist eine Plattform für die Veröffentlichung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus dem Bereich der Lehrer:innenbildung. mehr

FokusBildungSchule
Reihe der PH Vorarlberg

In der Reihe FokusBildungSchule werden Ergebnisse aus Forschungsarbeiten der PH Vorarlberg und ihrer Partnereinrichtungen im StudienVerlag Innsbruck veröffentlicht. mehr